ArcGIS REST Services Directory Login | Get Token
JSON

Legend (ArcGISOnline/Naturschutz_oeffentl_ArcGISOnline)

Naturschutzgebiete (Bestand) (1)
Naturpark (2)
Kompensation (4)
Ökokonto (5)
Moorkulisse größer 2 ha (7)
Hochmoorvegetation (9)
Moorkataster (10)
FFH-Gebiete (12)
Vogelschutzgebiete (13)
SH4_BKSH_Alleen (16)
HA - Allee HA - Allee
HR - Baumreihe HR - Baumreihe
BKSH_Knicks_Feldhecken_Baumreihen (17)
HW- Knick HW- Knick
HF- Feldhecke HF- Feldhecke
HR - Baumreihe HR - Baumreihe
SH4_BKSH_Flaechen_gesamt (18)
WGL div. WGL div.
BK + SH2 BK + SH2
Seen Seen
LFK LFK
MARITIM ohne Ostsee LRT 1110+1170 MARITIM ohne Ostsee LRT 1110+1170
Salzwiesen Salzwiesen
Stadt Neumünster Stadt Neumünster
Inseln Inseln
SH4 - Biotop- und Strukturtypen (1- bzw. 2-stellig) nach Ober- bzw. Untergruppen (19)
AA - Acker AA - Acker
AB - Baumschule AB - Baumschule
AG - Gartenbau AG - Gartenbau
AO - Obstanbau AO - Obstanbau
FB - Bach einschließlich Altarme FB - Bach einschließlich Altarme
FF - Fluss einschließlich Altarme FF - Fluss einschließlich Altarme
FG - Graben* FG - Graben*
FK - Kleingewässer FK - Kleingewässer
FL - Naturnahes lineares Gewässer FL - Naturnahes lineares Gewässer
FS - Größeres Stillgewässer FS - Größeres Stillgewässer
FU - Umgestaltetes Fließgewässer FU - Umgestaltetes Fließgewässer
FW - Süßwasserwatt und -priel* FW - Süßwasserwatt und -priel*
FX - Künstliches, durch Nutzung geprägtes Gewässer FX - Künstliches, durch Nutzung geprägtes Gewässer
GA - Artenarmes Wirtschaftsgrünland GA - Artenarmes Wirtschaftsgrünland
GF - Artenreiches Feuchtgrünland GF - Artenreiches Feuchtgrünland
GM - Mesophiles Grünland GM - Mesophiles Grünland
GN - Seggen- und binsenreiches Nassgrünland GN - Seggen- und binsenreiches Nassgrünland
GY - Artenarmes bis mäßig artenreiches Grünland GY - Artenarmes bis mäßig artenreiches Grünland
HB - Gebüsch HB - Gebüsch
HE - Einzelgehölz, Gehölzgruppe HE - Einzelgehölz, Gehölzgruppe
HF - Feldhecke* HF - Feldhecke*
HG - Feldgehölz HG - Feldgehölz
HO - Streuobstwiese HO - Streuobstwiese
HR - Baumreihe* HR - Baumreihe*
HW - Knick* HW - Knick*
KB - Brackwasser-Pioniervegetaion KB - Brackwasser-Pioniervegetaion
KD - Gehölzfreie Küstendüne KD - Gehölzfreie Küstendüne
KF - Flachwasserbereich der Nord- und Ostsee* KF - Flachwasserbereich der Nord- und Ostsee*
KG - Brackwasserbeeinflusstes Grünland KG - Brackwasserbeeinflusstes Grünland
KH - Dünengehölz KH - Dünengehölz
KM - Feuchtvegetation der Dünentäler KM - Feuchtvegetation der Dünentäler
KN - Untere Salzwiese KN - Untere Salzwiese
KO - Obere Salzwiese KO - Obere Salzwiese
KP - Pioniervegetation der Dünentäler KP - Pioniervegetation der Dünentäler
KQ - Quellerflur, Pionierzone der Salzwiese KQ - Quellerflur, Pionierzone der Salzwiese
KR - Brackwasserröhricht KR - Brackwasserröhricht
KS - Strand, Spülsaum, Lagune KS - Strand, Spülsaum, Lagune
KT - Tiefwasserbereich der Nord- und Ostsee* KT - Tiefwasserbereich der Nord- und Ostsee*
KW - Nord- und Ostseewatt* KW - Nord- und Ostseewatt*
MA - Abtorfungsbereich MA - Abtorfungsbereich
MD - Degenerierte Moorfläche MD - Degenerierte Moorfläche
MH - Moorheidestadien MH - Moorheidestadien
MR - Moor-Regenerationskomplex MR - Moor-Regenerationskomplex
MS - Naturnahe Moorstadien MS - Naturnahe Moorstadien
MW - Moorwald, torfmoosreiche baumbestandene Moorstadien MW - Moorwald, torfmoosreiche baumbestandene Moorstadien
NH - Salzvegetation des Binnenlandes NH - Salzvegetation des Binnenlandes
NR - (Land-)Röhricht NR - (Land-)Röhricht
NS - Großseggen- und Simsenried/ sonstiger Staudensumpf NS - Großseggen- und Simsenried/ sonstiger Staudensumpf
RH - Ruderale Gras- und Staudenfluren RH - Ruderale Gras- und Staudenfluren
RO - Rohboden RO - Rohboden
RP - Pioniervegetation auf wechselfeuchten Standorten RP - Pioniervegetation auf wechselfeuchten Standorten
S - Biotoptypen in Zusammenhang mit baulichen Anlagen S - Biotoptypen in Zusammenhang mit baulichen Anlagen
TB - Trocken- und Zwergstrauchvegetation auf Binnendünen TB - Trocken- und Zwergstrauchvegetation auf Binnendünen
TF - Feuchtheide TF - Feuchtheide
TH - Sandheide TH - Sandheide
TR - Trocken- und Magerrasen TR - Trocken- und Magerrasen
WA - Auwald WA - Auwald
WB - Bruchwald/ Bruch WB - Bruchwald/ Bruch
WE - Sumpfwald WE - Sumpfwald
WF - Nadelholzforst/ Mischwald auf frischen Standorten WF - Nadelholzforst/ Mischwald auf frischen Standorten
WL - Laubwald auf bodensauren Standorten (+ natürlicher Eichen- und Kiefernwald) WL - Laubwald auf bodensauren Standorten (+ natürlicher Eichen- und Kiefernwald)
WM - Laubwald auf reichen Böden WM - Laubwald auf reichen Böden
WP - Pionierwald WP - Pionierwald
WQ - Naturnaher Quellwald WQ - Naturnaher Quellwald
WT - Entwässerter Feuchtwald WT - Entwässerter Feuchtwald
BKSH_Feldgehoelze (20)
HG - Feldgehölze HG - Feldgehölze
Naturdenkmale (laut UNB) (21)
Bestand Bestand
Klärung Klärung
Klimasensitive Böden laut Landschaftsrahmenplan (23)
Biotopverbundsystem 200 landesweit - Zahlenkreis (26)
Nummer Nummer
Biotopverbundsystem 200 landesweit - Zahlen, Pfeile (27)
Nummer Nummer
Biotopverbundsystem 200 landesweit - Achsenräume (28)
Biotopverbundsystem 200 landesweit - Schwerpunkträume (29)
Biotopverbundsystem 25 regional Punkte (31)
Biotopverbundsystem 25 Nummer Biotopverbundsystem 25 Nummer
Biotopverbundsystem 25 regional Nummer (32)
Gebietsnummer Gebietsnummer
Biotopverbundsystem 25 regional Linien (33)
Biotopverbundsystem 25 regional Flächen (34)
Schwerpunkbereich mit Nummer Schwerpunkbereich mit Nummer
Verbundachse von überörtlicher Bedeutung Verbundachse von überörtlicher Bedeutung
Wildnisgebiete (35)
FFH Haupteinheiten (37)
Meckl.-Brandend.-Platten_Hügellland Meckl.-Brandend.-Platten_Hügellland
Mecklenb. Seenplatte Mecklenb. Seenplatte
Schl.-Holst. Geest Schl.-Holst. Geest
Schl.-Holst. Hügelland Schl.-Holst. Hügelland
Naturräume (38)
Lauenburger Geest Lauenburger Geest
Hamburger Ring Hamburger Ring
Untere Mittelelbe-Niederung Untere Mittelelbe-Niederung
Lübecker Becken Lübecker Becken
Stormarner Endmoränengebiet Stormarner Endmoränengebiet
Südwestmecklenburgische Niederungen Südwestmecklenburgische Niederungen
Westmecklenburgisches Seenhügelland Westmecklenburgisches Seenhügelland
Eigentum SNSH (41)
Anpachtung SNSH (42)